Serie: Deutsche Wald - und Gartenvögel I.

  

Bild 1 Bild 2 Bild 3

Gartenrotschwanz.

Der lebhafteste, fröhlichste und behendeste Bewohner unseres Gartens ist wohl das Rotschwänzchen. Es hat eine Eigentümlichkeit, an der man es leicht und sicher erkennt; das ist die zitternde und nickende Bewegung seines Schwänzchens, die das niedliche Tierchen unaufhörlich ausführt, bald langsamer, wenn es in Ruhe ist, bald schneller, wenn es irgend etwas Auffallendes sieht, was es erregt. Dazu kommt noch ein unablässiges Verbeugen mit dem Köpfchen, sodaß es eigentlich überhaupt nie still hält. Sein Gesang ist nicht besonders reich an Melodien, aber sanft und flötend, fast etwas schwermütig; und da es eines der Zugvögel ist, die ganz zeitig zu uns wieder zurückkehren, lieben wir sein trillern besonders im Vorfrühling.

Zaunkönig.

Der kleinste König im Tierreiche, der Zaunkönig, gehört zu den wenigen Singvögeln, die uns auch im Winter nicht verlassen. Sein munteres "Zerr-zerr" können wir auch im tiefsten Schnee oft genug hören, manchmal ganz nahe an unserem Ohr, ohne das wie das kleine Tier schon bemerken könnten. Denn dieses winzige Vögelchen nistet meist ganz nahe am Boden, in Holzstößen, Reisighaufen oder unterwaschenen Baumwurzeln, wobei es mit unglaublicher Behendigkeit durch das dichteste Geäst schlüpft oder am Boden dahinhuscht. "Bruder des Mäuschens" nennt man es gar nicht zu Unrecht, denn es ist ebenso furchtsam wie eine Maus und genauso blitzschnell in irgendeinem seiner Schlupfwinkel verschwunden, wenn wir näherkommen.

Wasserschmätzer.

Der Wasserschmätzer ist einer unserer behendesten und muntersten Singvögel. Er lebt immer in der nähe des Wassers, das er über alles liebt. Gern watet er durch das seichte Wasser, ja geht häufig bis zum Hals hinein, taucht in Wasserfälle, sürzt6 sich in Strudel und kommt an einer ganz anderen Stelle wieder zum Vorschein. Kein Gebirgsbach ist ihm zu brausend und zu wild; er liebt es, aus den Wasserwirbeln sich Insekten und kleine Fischchen sich herauszuhaschen. Selbst unter der Eisdecke bewegt er sich ganze Strecken weit fort. Es ist ein lustiger Anblick, diesen wackeren Burschen in der größten Winterkälte sich in die Fluten stürzen zu sehen, als kennte er den Frost überhaupt nicht.

Bild 4 Bild 5 Bild 6
Gimpel.

Der Gimpel gehört zu den großen, munteren Familie der Finken, die über die ganze Erde verbreitet sind und von der wir etwa 600 verschiedene Arten kennen. Er ist leicht zu unterscheiden durch die gedrungene rundliche Form seines Körpers und durch den kurzen dicken Schnabel. Das Weibchen ist auffallend von Männchen unterschieden; während dies durch eine leuchtend rote Brust geschmückt ist, hält sich das Weibchen in bräunlichgrauen Farben. Der Gimpel liebt es nicht, auf die Erde herabzugehen. Erlebt fast nur in den Zweigen und im Gebüsch, wo er sich von Baumsamen und Beeren nährt.

Blaukehlchen.

Die weißsternigen und rotsternigen Blaukehlchen sind Verwandte der Nachtigall. Den Namen hat das Tierchen von dem weißen Flecken - bei der anderen Gattung ist es ein rostrotes -, das es inmitten eines tiefblauen Brustlatzes trägt. Wie die Nachtigall gehört es zu den Erdsängern; es erhebt sich nur selten mehr als ein bis zwei Meter über den Boden. Meist sieht man es mit unglaublicher Hurtigkeit über die Erde dahintrippeln. In Lappland nennt man das Blaukehlchen den "hundertzüngigen Sänger", deshalb, weil es dem Gesang und die eigentümlichen Rufe anderer Vögel gern nachahmt, fast so, als wollte es sich über die anderen lustig machen und sie verpotten.

Bachstelze.

Die Bachstelze ist eine der zierlichsten und muntersten Vögel unserer Heimat. Jeder kennt sie, denn sie ist zutraulich und läßt den Menschen der sie nicht erschreckt, ganz unbekümmert näherkommen. Behende sieht man sie dann im seichten Wasser oder am Bachrand über die Steine hüpfen, bei jedem Tritt nickt sie mit dem Köpfchen. Den Schwanz trägt sie fast immer nach oben, um ihn nicht mit dem Wasser in Berührung zu bringen. In dieser Haltung hüpft sie mit großer Schnelligkeit nimmermüde auf und ab, ihr helles "stip-stip" ausrufend und blitzschnell mit dem Schnabel nach Wasserlarven und Insekten stoßend.